|

Mögliche Inhalte
Persönliche Standortbestimmung als Führungskraft
Reflexion der Führungsposition als Vorbildsfunktion
Unternehmensanforderung, Zieldefinition und Handlungsrahmen
Gewichtung von Anerkennung und Kritik zur Leistungssteigerung
Führungsinstrument Zielvereinbarung und Leistungsanreize
Den persönlichen Führungsstil erarbeiten, vertiefen und habitualisieren
Durchführung
Vermittlung theoretischer und praktischer Grundlagen
Flexibilitäts-, Wahrnehmungs-, Sprach- und Improvisationsübungen
Präsentationssequenzen mit anschließender Videoauswertung
Rollenspiele und Feedbackrunden
|